In einer Zeit, in der Umweltverträglichkeit und Produktionseffizienz im Mittelpunkt stehen, etabliert sich Alce Nero als Vorreiter in der Lebensmittelbranche.

Der Fokus des Unternehmens liegt in der ausschließlichen Verwendung erneuerbarer Energien, um die Umweltbelastung deutlich zu verringern.

Ehrgeizige Ziele sind die Optimierung der Lieferkette, Verbesserung des Produktschutzes bei gleichzeitig reduziertem Einsatz von Kunststoff, sowie die Steigerung der Gesamtleistung.

Die erste Herausforderung bestand darin, traditionelle Verpackungssysteme zu ersetzen, da diese zu reduzierter Produktionsleistung und Engpässen in der Logistikkette führten. Zudem konnte die Anlage bei steigenden Produktionsraten die neuen Marktanforderungen nicht mehr erfüllen. Bereits in der Vergangenheit gab es eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Alce Nero und Robopac, bei der Stand-alone-Stretchwickelroboter implementiert wurden. Jetzt erfolgte der große Schritt hin zu einer automatisierten End-of-Line-Lösung für Prozessoptimierung der neuen Logistikplattform.

Dieses wichtige Upgrade umfasst vier fortschrittliche Robopac Verpackungslösungen, bei denen die Alce Nero Produkte mit Folie umwickelt werden, bevor sie auf den LKW geladen werden: die vollautomatischen Dreharmwickler Helix 4 EVO und Helix 3 EVO von Robopac Systems; zwei selbstfahrende Robot S6, die auch für eigene E-Commerce-Verpackungsvorgänge eingesetzt werden; und die halbautomatische Drehtellermaschine Rotoplat von Robopac Machinery.

„Die Ergebnisse dieser Umstellung waren bemerkenswert“, sagt Supply Chain Manager Raffaele Santi. „Dank der Implementierung und Überarbeitung des kompletten End-of-Line-Prozesses konnte Alce Nero die Produktionseffizienz in seinem 22.000 Quadratmeter großen Werk deutlich steigern“.

Während sich die Helix 4 EVO als besonders effizient erweist und die Hauptlast bewältigt, fungiert die Helix 3 EVO als zuverlässiges Backup und gewährleistet so einen kontinuierlichen Ablauf.

 

Die nahtlose Integration der Anlagen und die Beratung durch Robopac ermöglichten Alce Nero einen reibungslosen Produktionsablauf, der mühelos überwacht und programmiert werden kann.

Bei der Zusammenarbeit zwischen Alce Nero und Robopac ging es nicht nur um technologische Aspekte, sondern gleichzeitig darum, eine Inspiration für eine nachhaltigere Zukunft der Branche zu sein.

Mit klarer Vision und großer Erfahrung werden beide Unternehmen auch künftig zusammenarbeiten, um neue Spitzenleistungen in der Lebensmittelindustrie und im Logistikmanagement umzusetzen.

Related Posts

ERFOLGSGESCHICHTE: ROBOPAC UND NÖM AG - INNOVATION IN DER MILCHWIRTSCHAFT IN BADEN, ÖSTERREICH
Fallstudien Robopac
ERFOLGSGESCHICHTE: ROBOPAC UND NÖM AG - INNOVATION IN DER MILCHWIRTSCHAFT IN BADEN, ÖSTERREICH

Im Jahr 2022 intensivierte die NÖM AG ihre strategische Partnerschaft mit Robopac, einem führenden Hersteller von Verpackungsmaschinen. Das Ergebnis: signifikante Fortschritte im Verpackungs- und Stabilisierungsprozess.

Mehr Informationen
olitalia
Fallstudien Robopac
olitalia

Olitalia ist ein Unternehmen mit Sitz in Forlì, das in mehr als 120 Ländern der Welt vertreten ist und sich auf den Vertrieb von Ölen und Essig spezialisiert hat.

Mehr Informationen
CONSERVE ITALIA
Fallstudien Robopac
CONSERVE ITALIA

Die Zusammenarbeit zwischen Robopac und Conserve Italia ist historisch, wobei die Maßnahmen hauptsächlich auf die französischen Werke und das Werk Pomposa - eine der größten Lebensmittelfabriken Italiens - ausgerichtet waren und auf den Austausch einzelner Maschinen abzielten. Im Jahr 2017 führte Robopac ein komplexeres Projekt durch, nämlich die Integration einer TC500 CW für Glasflaschen mit Tomatenpüree in die bereits bestehende Linie.

Mehr Informationen
Zurück zum Anfang